Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Die Österreichische Nationalbibliothek ist eine Präsenzbibliothek, die Entlehnung von Medien außer Haus ist daher nur in Ausnahmefällen und nach Antragsstellung möglich.
Sie erhalten eine Entlehnberechtigung, wenn
Hier finden Sie die gesamten Entlehnbedingungen als PDF.
Den Entlehnausweis (= Jahreskarte mit Entlehnberechtigung) erhalten Sie gegen eine Gebühr von EUR 35,- (inkl. 10 % MwSt.) befristet auf ein Jahr. Bitte beachten Sie, dass zudem eine einmalige Kaution in Höhe von EUR 80,00 zu hinterlegen ist.
Sie können maximal zehn Bände gleichzeitig für vier Wochen vom Bestelltag an entlehnen. Eine einmalige Verlängerung um weitere vier Wochen ist möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt und Sie die Medien vor Ablauf der Leihfrist verlängern (online oder vor Ort).
Mahnkosten bei nicht fristgerechter Retournierung (Preise exkl. MwSt.)
Überschreitungskosten/Medien/Tag: EUR 0,65
Bestellte Werke können nur bei der Buchausgabe Hauptlesesaal (LS 1) von Montag bis Freitag zwischen 9 und 20.45 Uhr verbucht werden (Ausleihe/Rückgabe). Wenn Sie bestellte Werke nicht innerhalb von 7 Tagen abholen, gehen diese ins Magazin zurück.
Es ist nicht gestattet, aus der Österreichischen Nationalbibliothek entlehnte Werke an andere Personen weiterzuverleihen. Bei einer mehr als dreiwöchigen Abwesenheit von der Wohnadresse retournieren Sie bitte zuvor sämtliche entlehnte Werke. Es ist untersagt, entlehnte Werke auf Reisen mitzunehmen. Adressänderungen sind der Österreichischen Nationalbibliothek unter Vorlage eines amtlichen Meldenachweises bekanntzugeben.
Die Nichteinhaltung dieser Leihbestimmungen führt zum Verlust der Entlehnberechtigung.
Postadresse:
Leihstelle
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 534 10-252
Zugang: Heldenplatz, Mitteltor der Neuen Hofburg